Rötelbachtal - Bad Teinach-Zavelstein

Adresse: Rötelbachweg, 75385 Bad Teinach-Zavelstein, Deutschland.

Spezialitäten: Landschaftlich schöner Ort, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 116 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.9/5.

📌 Ort von Rötelbachtal

Rötelbachtal Rötelbachweg, 75385 Bad Teinach-Zavelstein, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Rötelbachtal

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Rötelbachtal ist ein wunderschöner, landschaftlich reizvoller Ort in Bad Teinach-Zavelstein, Deutschland. Die Adresse lautet Rötelbachweg, 75385 Bad Teinach-Zavelstein, Deutschland. Hier finden Sie eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und Attraktionen, die sicherlich Ihren Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis machen werden.

Nachdem Sie das Rötelbachtal erreicht haben, werden Sie begeistert von der malerischen Landschaft und den atemberaubenden Ausblicken. Die idyllische Umgebung ist ideal für eine entspannte Wanderung oder eine romantische Spaziergang mit Ihrem Partner. Genießen Sie die Ruhe und die Stille, während Sie die Schönheit der Natur um sich herum erkennen.

Eines der Hauptattraktionen des Rötelbachtals ist die Sehenswürdigkeit, die Sie auf Ihrer Reise nicht verpassen sollten. Diese beeindruckende Stätte bietet Einblicke in die Geschichte und Kultur des Ortes und ist eine ideale Gelegenheit, mehr über die lokale Tradition und Bräuche zu erfahren.

Das Rötelbachtal ist auch für seine barrierefreie Eingangsbereich bekannt, was es zu einem attraktiven Ziel für Menschen mit eingeschränkter Mobilität macht. Sie können sich voll und ganz auf die Schönheit und Vielfalt des Ortes konzentrieren, ohne sich um Hindernisse oder Unsicherheiten zu kümmern.

Das Unternehmen hat eine beeindruckende Bewertung von 4,9 von 5 Sternen auf Google My Business, basierend auf 116 Bewertungen. Dies zeigt, dass die meisten Besucher das Rötelbachtal sehr schätzen und empfehlen, es für eine Reise zu besuchen. Die hohen Bewertungen sprechen für sich selbst und lassen vermuten, dass Sie eine großartige Erfahrung in dieser wunderschönen Landschaft erwarten können.

Insgesamt bietet das Rötelbachtal eine einzigartige Mischung aus Natur, Geschichte und Kultur, die jeder Besucher genießen sollte. Mit seiner beeindruckenden Umgebung, der Sehenswürdigkeit und der barrierefreien Gestaltung ist es ein idealer Ort für Reisen, Wanderungen und Familienausflüge. Planen Sie Ihren Besuch heute und entdecken Sie das wunderschöne Rötelbachtal in Bad Teinach-Zavelstein, Deutschland.

👍 Bewertungen von Rötelbachtal

Rötelbachtal - Bad Teinach-Zavelstein
Ha S.
5/5

Den Einstieg machten wir am Rötelbachweg in Kentheim. Da der Weg eine Sackgasse ist und es keinerlei Parkmöglichkeiten gibt, parkten wir gegenüber an der Fahrradkirche St. Candidus, sogar ganz kostenfrei. 👍
Wirklich sehr tolle abwechslungsreiche Tour, da es sehr schöne viele vermooste Steinformationen und Bäume gibt. Das Rauschen des schnuckligen Rötelbach entspannt auch total die Nerven.
Sprich die Landschaft egal in welcher Hinsicht ist ein kleiner Traum zumal man auch fast keinen Menschen trifft und somit durchaus als Geheimtipp gelten darf.
Leider ist der eigentliche Einstieg in die Rötelbachschlucht nicht für Rollstühle und Kinderwägen geeignet.
Eine gesunde Grundkondition und ein festes Schuhwerk sollten Voraussetzung sein.

Rötelbachtal - Bad Teinach-Zavelstein
Der F.
5/5

Das Rötelbachtal ist wunderschön und naturbelassen!
Wir sind vom Wanderparkplatz aus Richtung Calw gekommen, von da sind es schon gute 4 Kilometer bis zum Fluss, zudem ein ordentlicher Abstieg / Aufstieg.

Der Bach dann wirklich schön, viel Moos, einzigartige Natur und tolle Strecke direkt am Fluss entlang. Man sollte hier aber auf jeden Fall einiges an Zeit und auch Kondition mitbringen, da man mehrere Stunden beschäftigt sein kann, je nachdem ob man noch die Felsen mitnehmen will und wo man beginnt. Wir hatten leider nicht ganz so viel Zeit, von unserem Parkplatz aus ist das schon eine Halbtags-Tour, für ungeübte eventuell sogar länger, je nachdem ob man alle Attraktionen anschauen möchte oder nicht. Bei unserem Besuch haben wir nur wenige Touristen getroffen, ist also schön ruhig. Aber auf jeden Fall aufpassen mit den Felsen, Verletzungsgefahr und die Steigungen sollte man auch nicht unterschätzen.

Rötelbachtal - Bad Teinach-Zavelstein
kl W.
5/5

Eine wunderschöne Wanderung durch ein naturbelassenes Tal. Erholsam für das Auge und die Seele.

Rötelbachtal - Bad Teinach-Zavelstein
ᛘᛅᚱᛏᛁᚾ
5/5

Ein sehr schöner Ort zum Wandern und Spazieren. Im Schwarzwald lässt sich die Natur noch super genießen. Wir sind nur wenigen Leuten begnet und es war garnicht überlaufen.
Festes Schuhwerk empfohlen.
Unbedingt Mückenspray mitnehmen, ich wurde total zerstochen 😅

Rötelbachtal - Bad Teinach-Zavelstein
Gabi K.
5/5

Wunderschönes Tal in dem es viel zu entdecken gibt, ein paar mal wird der Rötelbach gequert. Schöner Pfad, direkt am Bach entlang. Man kann sehr gut das Schwarzwildgehege, das Rötelbachtal und den Stubenfelsen kombinieren.

Rötelbachtal - Bad Teinach-Zavelstein
Philipp S.
5/5

Wunderschöne Schlucht, eignet sich hervorragend für einen gemütlichen Fototrip - auch bei Mittagssonne super Lichtverhältnisse mit spannenden Schattenspielen und interessanten Akzenten.
Der Weg ist meistens gut begehbar- hin und wieder muss man über den Bach.

Rötelbachtal - Bad Teinach-Zavelstein
Tobias K.
5/5

Der Weg entlang der Rötenbach ist ein sehr schöner Weg. Durch das Moos an den Bäumen und den Steinen fühlt man sich teilweise wie in einer Märchenwelt. Sehr schöner ruhiger Ort, um den Alltag zu vergessen. Sehr zu empfehlen

Rötelbachtal - Bad Teinach-Zavelstein
Uli B.
5/5

Schöne weiche Wanderwege. Alles sehr sauber gehalten und absolut kein Müll.(Dank an die ganzen Wanderer 👍) Die Luft beim Rötelbach ist sehr erholsam. Einstiegsmöglichkeiten gibt es genügend. Meiner ist am liebsten von Kentheim über den Rötelbacher Weg. Von dort bieten sich einige Abzweige wie z.B die Stubenfelsen. Aber den Rötelbach sollte man 1x bis zum Zavelsteiner Brückchen laufen.

Go up