Rathauspassagen - Berlin

Adresse: Rathausstraße 5, 10178 Berlin, Deutschland.
Telefon: 3024713103.
Webseite: rathauspassagen-berlin.de
Spezialitäten: Einkaufszentrum.
Andere interessante Daten: Service/Leistungen vor Ort, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 6911 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.9/5.

📌 Ort von Rathauspassagen

Rathauspassagen Rathausstraße 5, 10178 Berlin, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Rathauspassagen

  • Montag: 07:00–22:00
  • Dienstag: 07:00–22:00
  • Mittwoch: 07:00–22:00
  • Donnerstag: 07:00–22:00
  • Freitag: 07:00–22:00
  • Samstag: 07:00–22:00
  • Sonntag: Geschlossen

Rathauspassagen: Einladende Einkaufsmöglichkeiten in Berlin

Das Rathauspassagen ist ein attraktives Einkaufszentrum in Berlin, gelegen in der Rathausstraße 5, 10178 Berlin, Deutschland. Das Zentrum bietet eine Vielzahl von Spezialitäten und Dienstleistungen für die Besucher.

Spezialitäten und Angebote

  • großes Lebensmittelgeschäft mit einer breiten Produktpalette
  • viele verschiedene Geschäfte und Boutiquen
  • Cafés und Restaurants für ein entspanntes Verweilen

Service und Barrierefreiheit

  • Service- und Leistungsangebote vor Ort
  • Rollstuhlgerechter Eingang für uneingeschränkten Zugang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz für bequemes Parken

Strategische Lage und Bewertungen

Das Rathauspassagen liegt sehr zentral, in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof Alexanderplatz. Dies ermöglicht eine bequeme Erreichbarkeit für Einheimische und Touristen gleichermaßen. Die durchschnittliche Meinung des Einkaufszentrums beträgt 3.9 von 5 Sternen bei 6911 Bewertungen auf Google My Business. Dies zeigt, dass das Rathauspassagen als einladend und vielfältig empfunden wird, mit einer guten Auswahl an Geschäften und Dienstleistungen.

Entdecken Sie selbst die vielfältigen Möglichkeiten des Rathauspassagen und lassen Sie sich von der zentralen Lage und den guten Bewertungen überzeugen. Für weitere Informationen besuchen Sie die Webseite: rathauspassagen-berlin.de

Empfehlung

Obwohl das Rathauspassagen ein Einkaufszentrum mit einer guten Bewertung ist, ist es immer wert, sich vor einem Besuch über die aktuellen Angebote und Gegebenheiten zu informieren. Wir empfehlen Ihnen, die Webseite des Einkaufszentrums auf der Suche nach speziellen Angeboten und Informationen zu besuchen. Dies könnte Ihnen nicht nur finanzielle Vorteile bringen, sondern auch den Besuch zu einem angenehmen und effizienten Erlebnis machen. Sollten Sie weitere Fragen haben oder spezielle Anliegen, stehen Ihnen das Telefon 3024713103 und der direkte Kontakt zur Verfügung.

👍 Bewertungen von Rathauspassagen

Rathauspassagen - Berlin
Tatiana M.
5/5

Wir haben dieses Einkaufszentrum vor kurzem für uns entdeckt. Ist sehr praktisch. Hat ein großes Lebensmittelgeschäft und viele andere Geschäfte und viele Cafés und Restaurants.
Liegt sehr zentral, am Bahnhof Alexanderplatz

Rathauspassagen - Berlin
Hans M.
1/5

Dreckige, extrem überfüllte Toiletten.
Toilettenpersonal auf der öffentlichen Toilette nötigt jeden Gast 50 Cent zu bezahlen, obwohl die 50 Cent freiwillig ausgeschildert sind.
Zahlt man diese 50 Cent allerdings nicht, wird einem der Weg aus den Toiletten versperrt.

Rathauspassagen - Berlin
Gabi
3/5

Riesiges Decathlon, Netto hat bis 22 Uhr offen. Toilette kostet 50 Cent, ist aber sauber.
Das Parkhaus kostet die 1. Stunde 1,50 € und jede weitere 2 €, Tagesticket 20 €! Aber es ist sehr eng und klein .... total schrecklich, aber die günstigste Art weit und breit zum parken. Draußen kostet es überall 4€/Stunde! Haben da nur geparkt, zum fotografieren.

Rathauspassagen - Berlin
Null K.
5/5

Wir waren bei Hong Ha Le Sushi essen, sehr empfehlenswert, besonders die Bowl. Und wenns dann sein muss, dann unbedingt 50Cent bei den netten Herren auf dem WC investieren, dort ist alles pikobello und dazu noch außerordentlich freundlich und nett.

Rathauspassagen - Berlin
Jabieee
1/5

Ich stimme meinen Vorrednern bezüglich der Toilettensituation voll und ganz zu. Das Toilettenpersonal auf der öffentlichen Toilette fordert von jedem Gast 50 Cent, obwohl diese Zahlung als freiwillig ausgeschildert ist. Die Forderung erfolgt nicht beim Betreten der Toilette, sondern erst beim Verlassen, was den Eindruck erweckt, dass die Zahlung obligatorisch sei. Würde tatsächlich ein Zahlungszwang bestehen, könnte dies durch Drehkreuze oder ähnliche Vorrichtungen beim Eingang umgesetzt werden. Verweigert man die Zahlung der 50 Cent, wird einem der Ausgang versperrt, und der selbst ernannte “Besitzer” der Toiletten verhält sich dabei äußerst unhöflich.

Rechtlich gesehen ist das Toilettengeld in vielen Einrichtungen eine freiwillige Gabe und kein verpflichtendes Nutzungsentgelt. Das Arbeitsgericht Gelsenkirchen entschied beispielsweise, dass das Geld auf dem Sammelteller in der Regel als Trinkgeld für das Toilettenpersonal gilt.Wenn jedoch durch Schilder oder das Verhalten des Personals der Eindruck entsteht, dass eine Zahlung verpflichtend ist, obwohl sie als freiwillig deklariert wird, könnte dies als Täuschung oder Nötigung betrachtet werden. Das Versperren des Ausgangs, um eine Zahlung zu erzwingen, ist rechtlich nicht zulässig und stellt eine unzulässige Einschränkung der Bewegungsfreiheit dar.

In solchen Fällen empfiehlt es sich, das Gespräch mit dem Betreiber der Einrichtung zu suchen oder, falls dies nicht möglich oder erfolglos ist, die zuständige Ordnungsbehörde zu informieren. Es ist wichtig, dass freiwillige Zahlungen nicht durch Druck oder unzulässige Maßnahmen erzwungen werden.

Rathauspassagen - Berlin
Onkel H.
3/5

Einkaufszentrum ist ein bisschen Übertrieben. Eher ist es eine überdachte Ansammlung von Euro-billiger-China Shops. Am besten selbst einmal hereinschauen und sich ein Bild machen. Nur als Tagesausflugsziel für die ganze Familie ist es ungeeignet .

Rathauspassagen - Berlin
Rainer M.
5/5

Kann man immer wieder gerne lang schlendern. Für jeden etwas dabei. Großer und breiter Radweg.

Rathauspassagen - Berlin
Niklas S.
1/5

Ich habe kein Problem damit für eine Toilette zu bezahlen , allerdings muss ich sagen das wenn an der Toilette steht das eine Zahlung FREIWILLIG ist und ich kaum genügend Kleingeld für mich und meine Freundin hatte und Mann dann gezwungen wir zu zahlen obwohl ich der Dame alles gegeben hatte was ich hatte es sehr sehr falsch ist.

Damit will ich eigentlich nur sagen , wenn eine Zahlung nötig ist um die Toilette zu benutzen bitte schildern sie dies auch aus , und nicht einfach sagen es ist freiwillig aber dann wird man gezwungen.

Die Dame und der Herr waren direkt shr pampig obwohl ich diese nur gefragt habe ob 50cent okay sind für zwei Personen , darauf hin sagte die Frau : "Ich kann ihnen ihr Geld auch wieder geben und dann gehen sie nicht hier auf Toilette" darauf hin haben wir irgendwie noch weitere 50cent zusammen gekratzt und der Frau gegeben.

Nachdem wir von der Toilette kamen wurde diese direkt von dem Herren inspiziert um zu gucken das wir auch ja nichts dreckig gemacht haben.

Bitte schildern sie die kostenpflichtige Nutzung der Toiletten richtig aus.

Go up