Federseemuseum - Bad Buchau

Adresse: August-Gröber-Platz 2, 88422 Bad Buchau, Deutschland.
Telefon: 75828350.
Webseite: federseemuseum.de
Spezialitäten: Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC, Restaurant, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 932 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

📌 Ort von Federseemuseum

Federseemuseum August-Gröber-Platz 2, 88422 Bad Buchau, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Federseemuseum

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: 10:00–16:00

Federseemuseum - Ein Juwel in Bad Buchau

Das Federseemuseum, gelegen an der Adresse August-Gröber-Platz 2, 88422 Bad Buchau, Deutschland, ist eine wahre Schatztkammer der Naturgeschichte und ein unverzichtbares Ziel für Naturliebhaber und Familien gleichermaßen. Mit der Telefonnummer: 75828350 ist es einfach zu erreichen. Besuchen Sie ihre Webseite federseemuseum.de, um mehr über die faszinierenden Ausstellungen und Aktivitäten zu erfahren.

Als Spezialität des Museums gilt die umfassende Präsentation der Flora und Fauna der Federsee-Region, einschließlich einer beeindruckenden Sammlung von Vögeln und Säugetieren. Dies macht es zu einem besonderen Museum, das nicht nur Bildung bietet, sondern auch Staunen hervorruft. Besonders hervorzuheben sind die rollstuhlgerechten Einrichtungen, darunter ein rollstuhlgerechter Eingang, Parkplatz und WC, was das Museum für alle zugänglich macht. Zusätzlich bietet es ein Restaurant und ist kinderfreundlich, sodass der Besuch für die ganze Familie ein angenehmes Erlebnis wird.

Die Bewertungen auf Google My Business sprechen eine klare Sprache: Mit insgesamt 932 Bewertungen und einer Durchschnittlichen Meinung von 4.6/5 ist das Federseemuseum bei seinen Besuchern sehr beliebt. Viele Gäste loben die gut gepflegten Ausstellungen, das malerische Umfeld und die Vielzahl an Wildvögeln, die man beobachten kann, darunter sogar Rehe. Der "Wackelwald" sei ein besonderes Highlight, das vor allem Kindern großen Spaß macht.

Besonders empfehlenswert ist ein Besuch im November, wenn das Wetter oft schön ist und die Zahl der Wildtiere hoch. Mit dem Wohnmobil oder Wohnbus können Sie bequem den Parkplatz nutzen, ohne sich um Platzprobleme sorgen zu müssen. Die Eintrittsgebühr von 2,50€ für Erwachsene zum Beispiel für den Steg ist angemessen, da die gesamte Anlage aufwendig instand gehalten wird.

Für diejenigen, die sich jetzt entscheiden möchten, ein unvergessliches Erlebnis zu haben, wird die Webseite des Federseemuseums eine gute Ausgangspunkt sein. Hier finden Sie weitere Informationen, Planungshilfen und die Möglichkeit, direkt Kontakt aufzunehmen. Nutzen Sie die Gelegenheit und besuchen Sie dieses einzigartige Museum in Bad Buchau. Reservieren Sie Ihren Besuch schon heute über die Webseite oder rufen Sie das Museum direkt an, um Ihren Ausflug perfekt zu machen.

👍 Bewertungen von Federseemuseum

Federseemuseum - Bad Buchau
Tom F.
4/5

Wir waren im November 2024;an einem Samstag mit dem Wohnmobil und einem Wohnbus auf dem Parkplatz, um dieses Jahreszeit und so früh am Morgen kein Problem mit Platzproblemen.
Der Eintritt für den Steg mit 2,50€ für Erwachsene ist angemessen da alles hier auch sehr aufwendig in Stand gehalten werden muss.
Das Wetter war toll und es gab viele Wildvögel sogar Rehe zu sehen. Alles gut gepflegt und ein sehr lohnenswerter Ausflugs Tipp, besonders der Wackelwald der viel Spaß macht..

Federseemuseum - Bad Buchau
Alexandra M.
5/5

Ein traumhafter Ort, um die Seele baumeln zu lassen. Trotz Sonntag verläuft sich das Publikum. Man kann wunderbar entschleunigen, die Natur genießen und einfach entspannen.

Federseemuseum - Bad Buchau
Stefanie S.
4/5

Wir waren heute zum Besuch im Federsee Museum, es gab eine Sonderausstellung zum Thema Bier. War sehr interessant. Das Museum ansich bietet einen interessanten Einblick in die Vergangenheit. Wenn man möchte gibt es Führungen und man kann eine Fahrt mit dem Einbaum machen.

Federseemuseum - Bad Buchau
Ralph
4/5

Das Museum ist auf Stelzen ins Moor gebaut. Interessante Ausstellung mit guter Beschreibung. Auch ein kleines Freigelände ist dabei mit nachempfundenen Bauten. Vier Sterne nur deshalb, da es relativ klein ist. Wir fanden es dennoch lohnenswert, da auch nebenan ein langer Steg ins Moor führt. Vor dem Museum gibt es zwei Schnelltestaurants und einen großen Park platz. Alles ist auch behindertengerecht (Freigelände ist mit Schotter versehen). Erwachsene auch Renter 8 €. Steg 2,50€. Der Steg war gut besucht!

Federseemuseum - Bad Buchau
Christina D.
5/5

Sehr schön gelegenes Museum mit großem Freilichtareal zu den vor- und frühzeitlichen Siedlungen am Federsee. Spannende und auch ein bissle gruselige Funde, informativ präsentiert. Unbedingt auf der Website über das Programm informieren, es gibt recht oft experimentelle Archäologie-Projekte, wo man mitmachen oder zugucken kann.

Federseemuseum - Bad Buchau
Stefan R.
5/5

Ein wunderbarer Ort um Natur zu erleben. Bieberburgen zu sehen viele Vögel zu sehen und zu hören und um sich selbst mal eine Auszeit zu gönnen.

Parkplätze sind vorhanden und für mein Empfinden sehr günstig (2€ für 4 Stunden)

Auch der Eintritt ist in Ordnung als Familie (zwei Erwachsene und zwei Kinder sind 5€ zu bezahlen)

Um mit Kinderwagen oder Rollstuhl dort Zeit zu verbringen gibt es keine großen Einschränkungen. Der Steg ist zwar nicht übermäßig breit,aber wenn alle ein wenig Rücksicht nehmen ohne Probleme zu befahren.

Federseemuseum - Bad Buchau
Roberto K.
5/5

Beeindruckendes Museum mit großer Außenanlage. Durch die vielen Nachbauten, Modelle und guten Beschreibungen kann man sich gut in die Zeit von vor ca. 3000 Jahren versetzen.

Federseemuseum - Bad Buchau
Ralf M.
5/5

Toller ort.. Sehr nett aufgemacht...
Kinder werden eingebunden..
Für Erwachsene sollen auch etwas Programm geben.

Go up